Die Situation rund um die Pandemie beeinflusst das öffentliche Leben nach wie vor. Wie leider schon im letzten Jahr, lässt dies auch in diesem Jahr keine Generalversammlung im gewohnten Rahmen zu. Der Verwaltungsrat der Genossenschaft Wohnen im Alter hat deshalb an der Sitzung vom 30. März 2021 entschieden, die Generalversammlung 2021 ohne Präsenz der Genossenschafterinnen und Genossen-schafter durchzuführen.
Der Verwaltungsrat hat sich dazu entschieden, die Generalversammlung mit ausserordentlichen Durchführungsbestimmungen wie folgt durchzuführen:
Die Geschäftsleitung zusammen mit dem Präsidenten und dem Vizepräsidenten des Verwaltungsrates führen die 21. Generalversammlung der Genossenschaft Wohnen im Alter durch. Über das Abstimmungsresultat werden Sie schriftlich informiert.
Das Protokoll der letztjährigen Generalversammlung liegt im Sekretariat Haus VIVA zur Einsichtnahme auf.
Wir bedauern, dass wir Sie dieses Jahr erneut nicht an unserer traditionellen Generalversammlung begrüssen können und danken Ihnen im Namen des gesamten Verwaltungsrates für Ihr Verständnis und hoffen, Sie an der Generalversammlung im nächsten Jahr wieder persönlich begrüssen zu dürfen.
Das Haus VIVA hat Ende 2019 zusammen mit verschiedenen Fachhochschulen ein vom Bund gefördertes Forschungsprojekt gestartet. Wir haben gemeinsam folgende Einsatzfelder identifiziert und in einer Simulationsumgebung in einer Industriehalle in Rorschach mit verschiedenen Geräten auf Ihre Machbarkeit getestet (siehe Foto):
Inzwischen haben die Forschenden die Simulationsanlage in eine Industriehalle nach Altstätten gezügelt. Ab Ende März werden wir mit Testpersonen, einigen ausgewählten Bewohnenden inklusive einer Begleitperson vom Haus VIVA, während einigen Wochen testen, ob die Geräte auch den gewünschten Nutzen bringen und diese von den Testpersonen akzeptiert werden.
Selbstverständlich werden die Corona-Massnahmen bei allen Testings strikte eingehalten.
Berufsbild
Sie arbeiten gerne mit Menschen – Sie bauen Beziehungen auf und respektieren Lebenserfahrungen. Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern entwickeln Sie Strategien, um Einschränkungen zu überwinden und Autonomie zu ermöglichen.
Als Dipl. Pflegefachfrau HF / Dipl. Pflegefachmann HF sind Sie verantwortlich für die selbstständige Planung und Ausführung der Pflege und Betreuung. Sie übernehmen Fach- und Führungsverantwortung. Sie arbeiten im Team und mit den verschiedenen Berufsgruppen der Institution zusammen.
Ausbildung
In der Ausbildung können Sie Ihr fachliches Wissen entwickeln und Ihre persönlichen Fähigkeiten ausbauen. Dies ermöglicht Ihnen, später in verschiedenen Arbeitsfeldern zu arbeiten. Während der Ausbildung sind Sie vom Lehrbetrieb angestellt.
Folgende Möglichkeiten werden angeboten:
Die Ausbildung erfolgt zu 50 % in der Praxis in Form von vier Praktika und zu 50 % an der Höheren Fachschule (HF) am BZSL Sargans.
Anforderungen
Sie verfügen über eine 3-jährige Berufslehre mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ), einen Fachmittelschul- bzw. Diplomabschluss oder eine eidgenössische Matura. Wichtig sind Beziehungs- und Kommunikationsfähigkeit, Freude an Teamarbeit, psychische und physische Belastbarkeit, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Wir sind auf der Suche nach unterstützenden Händen.
Wir möchten unseren Bewohnenden mit Gehschwierigkeiten die Möglichkeit bieten, in einer Rollstuhlgruppe, kleine Ausflüge zu erleben. Um dies zu ermöglichen, benötigen wir einige freiwillige Begleitpersonen und deren Engagement.
Haben Sie Freude am Umgang mit betagten Menschen und einmal im Monat Zeit einen solchen Ausflug zu begleiten?
Dann suchen wir Sie!
Nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf.
Tel. Nummer: 071 757 04 04 / E-Mail: info@hausviva.ch
Wir freuen uns auf Sie!
Kunstgartenweg Altstätten: Ein kunstvoller Spazierweg durch Altstätten.
Erleben Sie über 30 ausgewählte Kunstobjekte im öffentlichen Raum.
Altstätten verfügt über eine beachtliche Anzahl bemerkenswerter Kunstwerke bekannter Künstlerinnen und Künstler im öffentlichen Raum.
Der 3.7 km lange Kunstgarten-Fussweg durch die Altstadt von Altstätten führt Interessierte an vielen dieser Objekte vorbei.
Der Weg vom ersten Kunstwerk auf der Breite bis zum letzten Kunstwerk im Haus VIVA ist faszinierend und abwechslungsreich angelegt.
Er führt durch verträumte Gassen an schönen alten Häusern und Bäumen vorbei und zeigt Altstätten und seine Kunst aus einer neuen Perspektive.
Der Weg ist auch mit Rollatoren, Rollstühlen und Kinderwagen, je nach Verweildauer bei den Kunstwerken, in 60 – 90 Minuten begehbar.
Am Ziel des Kunstwegs befindet sich das Altersheim Haus VIVA mit weiteren attraktiven Kunstobjekten. Das Restaurant steht allen offen und gibt Gelegenheit, gesellschaftliche Kontakte zu pflegen.
Mit dem Kunstgartenweg sollen die einzelnen Kunstwerke bewusst wahrgenommen und das Gespräch über Kunst angeregt werden. Lernen Sie auf einfache und unkomplizierte Art bei einem Spaziergang Kunstwerke von folgenden Künstlerinnen und Künstlern kennen:
Im Rathaus und bei der Alpha Rheinta Bank ist ein kostenloser Wegbeschrieb erhältlich. Weitere Information im Internet unter www.kunstgartenweg.ch