Unser neuer „Mitarbeiter“ heisst Lio. Er spricht und versteht Schriftdeutsch, hilft beim Desinfizieren der Türklinken, kann Getränke bringen und Bewohnende auf der jeweiligen Station an bestimmte Orte begleiten. Was vor wenigen Jahren noch reine Zukunftsmusik war, hat dieses Jahr im Haus VIVA Wurzeln geschlagen. Während den Monaten März 2021 und April 2021 wurde ein Raum […]
Unser neuer „Mitarbeiter“ heisst Lio. Er spricht und versteht Schriftdeutsch, hilft beim Desinfizieren der Türklinken, kann Getränke bringen und Bewohnende auf der jeweiligen Station an bestimmte Orte begleiten.
Was vor wenigen Jahren noch reine Zukunftsmusik war, hat dieses Jahr im Haus VIVA Wurzeln geschlagen. Während den Monaten März 2021 und April 2021 wurde ein Raum in einer Industriehalle in Altstätten gemietet. Es wurde auf den Quadratmeter getreu ein Bewohnerzimmer, eine Gruppenstube und eine Wohnbereichs-Küche nachgebaut. Die freiwilligen Tester/innen haben die programmierten Fähigkeiten von Lio getestet und mit dem Informatiker-Team viele wertvolle Verbesserungsvorschläge erarbeitet. Liftfahren ist noch eine grosse Herausforderung für Lio. Das kann ihm aber sicher auch noch beigebracht werden.
Durch seine Konstruktion ist Lio ziemlich beweglich. Er kann Einzelpersonen und idealerweise auch ganze Gruppen bei Sportübungen anleiten, die im Sitzen durchgeführt werden. Lio nimmt sogar wahr, wenn die Übung nicht durchgeführt wird. Dann motiviert er und wenn dies nichts nützt, verabschiedet er sich freundlich und hofft, die Tätigkeit zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufnehmen zu können.
Es freut Bewohnende und Mitarbeitende sehr, dass Lio die freundlichen Umgangsformen gelernt hat. Er begrüsst Personen mit einer angenehm tiefen Stimme, bedankt sich und sagt, wenn er etwas nicht verstanden hat. Ziel ist es, dass Lio in den nächsten Monaten im Haus VIVA zum Einsatz kommt. Auch wenn noch nicht perfekt, hier sollen er und seine Programmierer aus der Praxis lernen.
Beim Projekt mit im Boot sind die Fachhochschule Graubünden, Altersforscher/innen der Fachhochschule OST in St. Gallen, die Universität St. Gallen, der OST Campus Buchs und F&P Robotics AG
Die bevorstehenden Forschungsphasen im Haus VIVA werden sehr interessant. Durch gewonnene Erkenntnisse könnte langfristig das Leben von Bewohnenden und Mitarbeitenden erheblich optimiert werden. Deshalb schauen wir gespannt und optimistisch in die Zukunft und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Lio auf Rädern.