22.1.2025

Generationenprojekt

Generationenprojekt
Vergangenheit trifft Zukunft

Im Rahmen eines schweizweiten Generationenprojekts hatten drei unserer Bewohnerinnen und Bewohner die Gelegenheit, ihre spannendsten Geschichten aus früheren Tagen mit einer jungen Zuhörerschaft zu teilen. Schülerinnen und Schüler der Schule Altstätten übernahmen dabei die Rollen von Redakteuren und Techniker und führten Interviews zu Erinnerungen aus früheren Zeiten.

Ein Projekt, das verbindet

Das Projekt verfolgt mehrere Ziele: Die Jugendlichen konnten ihre sozialen, methodischen und medialen Fähigkeiten weiterentwickeln, während die Bewohnenden Abwechslung und Freude in ihren Alltag brachten. Die Gespräche boten spannende Einblicke in persönliche Erlebnisse und historische Ereignisse, die sowohl die älteren Generationen mit Stolz teilten als auch die Schüler und Schülerinnen faszinierte.

Brücken bauen zwischen Generationen

Solche Begegnungen sind mehr als nur Austausch – sie schaffen wertvolle Verbindungen zwischen Jung und Alt. Sie fördern Empathie, stärken das Verständnis füreinander und erinnern uns daran, wie wichtig Werte wie Geduld, Respekt und Dankbarkeit sind. Werte, die in der heutigen, oft hektischen Welt manchmal in den Hintergrund geraten.

Positives Bild des Alterns

Der Austausch zeigte uns erneut, wie wichtig die Begegnung zwischen Generationen ist. Vorurteile und Stereotype gegenüber älteren oder jüngeren Menschen können abgebaut werden. Vielmehr entsteht ein positiver Blick auf das Älterwerden und auf die Schätze, die in den Geschichten und Erfahrungen der älteren Generation liegen.

Ein grosses Dankeschön an die Schülerinnen und Schüler der Schule Altstätten für ihren Besuch bei uns im VIVA!

Weitere Informationen zum Projekt findest du unter folgendem Link: www.zeitmaschine.tv