Im Rahmen der Projektarbeit an der Schule Altstätten organisierte die Oberstufenschülerin Shayenne zwei abwechslungsreiche Spielenachmittage. Dafür lud sie ihre Schulkolleg:innen ein, gemeinsam mit unseren Bewohnenden verschiedenste Spiele zu spielen.
Es wurde viel gelacht und geplaudert – ein wunderbares Beispiel dafür, wie bereichernd das Miteinander von Jung und Alt sein kann. 💛
Dabei wurde aber nicht nur gespielt, sondern auch so einiges mitgenommen:
• Unsere Bewohnenden trainierten spielerisch Gedächtnis und Konzentration.
• Die Jugendlichen übten Geduld, aktives Zuhören und soziale Kompetenzen.
• Ganz nebenbei wurden auch so einige Rheintaler-Ausdrücke weitergegeben, die sonst manchmal in Vergessenheit geraten.
Solche Begegnungen bauen nicht nur Berührungsängste ab, sondern auch Vorurteile auf beiden Seiten. Jugendliche erleben das Altersheim nicht mehr als "fremde Welt" und unsere Bewohnenden entdecken, wie offen und interessiert die junge Generation ist. Wir wussten es eigentlich schon immer, aber an diesen Nachmittagen wurde es einmal mehr spürbar: Humor ist zeitlos und verbindet Generationen.
Ein grosses DANKE an Shayenne für die engagierte Organisation und natürlich für den leckeren Kuchen! 🍰
Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg bei deiner Projektarbeit! 🌟