Tag der älteren Generation – Ein Blick auf Lebensleistung und Zukunft
Heute feiern wir den Tag der älteren Generation! Ein Tag, der nicht nur dazu dient, ihre wertvollen Lebensleistungen zu würdigen, sondern auch, um auf die Bedürfnisse älterer Menschen aufmerksam zu machen. Gerade in unserer schnelllebigen Welt ist es wichtig, neue Ansichten zu entwickeln und sich als Institution aktiv für die Bedürfnisse älterer Menschen einzusetzen. So sollen Dienstleistungen stetig angepasst und gemeinsam mit den älteren Generationen weiterentwickelt werden, damit sie sich gehört und miteinbezogen fühlen.
Aber was bedeutet es eigentlich, alt zu werden? Würde man mit der gesammelten Lebenserfahrung heute vieles anders machen? Erna Haltinner, Margrit Zellweger und Margrit Krucker haben im Interview mit dem Rheintaler ihre Gedanken dazu geteilt. Ein Video des Interviews findest du unter folgendem Link: Instagram Rheintaler. Das ausführliche Interview kannst du in der heutigen Zeitungsausgabe nachlesen.
Darüber hinaus beschäftigt sich die Stadt Altstätten schon seit einiger Zeit intensiv mit dem Thema Altersversorgung. Im Austausch mit der Kommission für Gesellschaftsfragen und den Institutionen vor Ort streben wir an, die Zusammenarbeit zu stärken und die Versorgung im Alter zu verbessern. Einen kurzen Bericht dazu findest du ebenfalls heute im Rheintaler. Ausserdem wurde ein Film erstellt, der zeigt, welche Angebote es bereits für das Wohnen im Alter in Altstätten gibt. Den Film kannst du dir unter folgendem Link ansehen: YouTube Stadt Altstätten.